Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltungsbereich der AGB

Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und dem Kunden gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennt die OCG nicht an und widerspricht ihnen hiermit ausdrücklich. Abweichende Bedingungen des Bestellers des Kunden erkennt die OCG nicht an, außer die OCG stimmt ihnen ausdrücklich und schriftlich zu.

Die Teilnahmebedingungen gelten für den Besuch von Veranstaltungen sowie Kursen der OCG. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung/Kurs erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin bzw. der Interessent/die Interessentin mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden und an sie gebunden. Durch die Teilnahme an der Veranstaltung/Kurs erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin einverstanden, die jeweils gültigen Veranstaltungs-, Kurs- und Hausordnungen des Veranstalters einzuhalten.

Informationen gemäß E-Commerce-Gesetz

Rechtsform der OCG: eingetragener Verein mit Sitz in Wien
Vereinsbehörde: Bundespolizeidirektion Wien, ZVR 125777049

Österreichische Computer Gesellschaft
Wollzeile 1, 1010 Wien

UID: ATU 36822300

Telefon: +43 1 512 02 35
E-Mail: office@ocg.at

Vertragsabschluss

Ein Vertrag zwischen OCG und dem Kunden (Besteller) kommt durch einen Auftrag des (Kunden) Bestellers und dessen Annahme durch die OCG zustande. Der Auftrag des Kunden (Bestellers) erfolgt

  1. schriftlich
  2. durch Übermittlung der vollständig ausgefüllten im Internet durch die OCG bereitgestellten Online-Bestellformulars oder
  3. durch Übermittlung der notwendigen Bestelldaten per E-Mail.

Die OCG nimmt den Auftrag durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an den Kunden (Besteller) an. Die Ablehnung einer Bestellung oder die Unmöglichkeit der Leistungserbringung wird unverzüglich mitgeteilt, allfällige Zahlungen werden rückerstattet.

Der Kunde (Besteller) wird darauf hingewiesen, dass wesentliche Informationen über die OCG im Internet zur Verfügung gestellt werden. Soweit die in § 5a Konsumentenschutzgesetz (KSchG) genannten Informationen nicht direkt im Zusammenhang mit den Angeboten aufscheinen, sind diese Informationen auf der Website www.ocg.at abrufbar. Bei Verbrauchergeschäften wird die OCG zusätzlich zu den im Web veröffentlichten Informationen rechtzeitig während der Vertragserfüllung, spätestens aber bei Lieferung der Ware, eine schriftliche Bestätigung der in § 5a KSchG genannten Informationen übermitteln, soweit diese nicht schon bei Vertragsschluss schriftlich erteilt wurden. Der schriftlichen Bestätigung steht eine solche auf einem für den Verbraucher verfügbaren dauerhaften Datenträger gleich. Ebenso werden Informationen über das Rücktrittsrecht des Verbrauchers, die Anschrift der für Beanstandungen und Reklamationen zuständigen Stelle der OCG , Informationen über den Kundendienst und die geltenden Garantiebedingungen sowie Kündigungsfristen übermittelt.

Anmeldung

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter nimmt Anmeldungen zu seinen Veranstaltungen nur schriftlich (auch per E-Mail, Web-Formulare, etc.), lediglich bei kostenlosen Veranstaltungen auch persönlich entgegen. Jede Anmeldung ist verbindlich. Wenn eine Anmeldung – z.B. weil eine Veranstaltung ausgebucht ist - nicht angenommen werden kann, wird der Interessent/die Interessentin unverzüglich davon verständigt. Wer eine dritte Person zu einer Veranstaltung anmeldet, erklärt damit ausdrücklich, dass er bevollmächtigt ist, diese Anmeldung vorzunehmen und eine entsprechende datenschutzrechtliche Zustimmungserklärung abzugeben.

Bei Veranstaltungen die online abgehalten werden gilt: - bei kostenloser Teilnahme: der Veranstalter übernimmt keine Gewähr, wenn aufgrund technischer Probleme/Schwierigkeiten eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich ist. Ein Schadenersatz ist ebenfalls ausgeschlossen. - bei kostenpflichtiger Teilnahme: Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich, das Vorliegen der technischen Voraussetzungen vor der Teilnahmeanmeldung für die Veranstaltung zu überprüfen und zumindest bis zur Teilnahme an der Veranstaltung sicherzustellen. Es wird dringend empfohlen mindestens 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung den Zugang zu prüfen – bei erstmaliger Teilnahme mind. 30min vor Beginn, damit ggf. noch ein Support möglich ist. Eine Erstattung der Teilnahmegebühren bei technischen Problemen, fehlen der technischen Voraussetzungen oder Verbindungsproblemen auf Seiten des Teilnehmers ist nicht möglich.

Teilnahmebedingungen

Ist der Besuch einer Veranstaltung an bestimmte Zulassungsbedingungen (z.B.: Registrierungspflicht) gebunden, werden diese gesondert angeführt und sind von dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zu erfüllen.

Teilnahmebeiträge

Grundsätzlich gilt jener Teilnehmerbeitrag als vereinbart, der sich aus den schriftlichen oder elektronischen Informationen des Veranstalters ergibt. Soweit es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung bzw. Kurse handelt und nicht anders angegeben ist, verstehen sich sämtliche Preisangaben als Bruttopreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer (derzeit 10%).

Rücktrittsrecht

Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per E-Mail oder elektronische Medien, steht dem Teilnehmer/der Teilnehmerin als Konsument/Konsumentin im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetzes (FAGG) binnen 14 Kalendertagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu.

Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann daher binnen 14 Kalendertagen ab dem Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.B. Brief, E-Mail) von der Vertragserklärung zurücktreten. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines). Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Die schriftliche Rücktrittserklärung ist an den Veranstalter zu richten. Zusätzlich zu den obigen Bestimmungen hat der angemeldete Teilnehmer/die angemeldete Teilnehmerin die Möglichkeit, den Rücktritt persönlich beim Veranstalter innerhalb der Rücktrittsfrist unter Geltung der oben ausgeführten Bedingungen zu erklären. Wenn der Vertrag auf diese Weise widerrufen wurde, wird der Veranstalter allfällige Zahlungen, die er bereits von dem Teilnehmer/von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Teilnehmers/ der Teilnehmerin beim Veranstalter eingegangen ist.

Der Kunde (Besteller) hat, sofern er Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist, die Möglichkeit, die bestellte Ware gegen Rückerstattung des Kaufpreises - aus welchen Gründen auch immer - innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückzugeben oder umzutauschen. Diese Frist wahrt der Kunde (Besteller) durch fristgerechtes Absenden der Ware an die OCG. Die zurückgegebene Ware muss unbenutzt, einwandfrei und original verpackt sein. Die Kosten und Risiken für die Rückgabe sind vom Kunden (Besteller) zu tragen. Ansonsten gilt für die Abwicklung des Rücktritts § 3a KSchG.

Stornobedingungen

Stornierungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Stornoerklärung ist das Einlangen beim Veranstalter. Sollte ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Stornierungen, die später als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, wird eine Stornogebühr von 50 % des Teilnehmerbeitrags verrechnet. Bei Stornierungen, die am Veranstaltungstag einlangen, wird der komplette Teilnehmerbeitrag verrechnet. Das Nominieren einer Ersatzperson, die an der Veranstaltung teilnimmt, ist möglich. Für diese gelten ebenfalls die Teilnahmebedingungen.

Programmänderungen oder Absage

Die Veranstaltungen werden langfristig geplant, daher kann es zu Änderungen im Programm, etwa bei Vortragenden/Terminen/dem Veranstaltungsort etc. kommen, die wir uns vorbehalten. Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen (z.B. Krankheit eines/einer Vortragenden oder andere unvorhergesehene Ereignisse) abgesagt werden, besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung und es erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von allfälligen bereits bezahlten Teilnehmerbeiträgen. Ein Ersatz für darüberhinausgehende Aufwendungen jeder Art (z.B. Fahrtkosten, Verdienstentgang, Reise- und/oder Übernachtungskosten etc.) ist ausgeschlossen

Lieferung

Die OCG liefert die bestellten Artikel innerhalb Österreichs sowie in das Ausland aus. Sollten angegebene Liefertermine nicht eingehalten werden können, wird der Kunde (Besteller) elektronisch darüber informiert. Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller angegebene Adresse.

Zahlungsbedingungen und Versandkosten

Es gelten die Preise bei Abgabe der verbindlichen Bestellung. Alle Preise enthalten 10% Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten sind abhängig vom Lieferumfang.

Zahlung und Zahlungsarten

Die Zahlung kann per eps-Überweisung, Klarna, PayPal oder Kreditkarte (nur VISA oder Mastercard) erfolgen. Bei Zahlungsverzug verschicken wir Mahnungen - dabei ist die Zusendung von E-Mail oder per Post gleichermaßen statthaft. Bei Zahlungsverzug wird der Kunde (Besteller) mit Mahngebühren belastet.

Eigentumsvorbehalt

Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der OCG.

Haftungsausschluss

Wir haften auf Schadensersatz wegen Verletzung vertraglicher und außervertraglicher Pflichten bei Arglist, Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Soweit wir leicht fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzen, ist unsere Ersatzpflicht auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dasselbe gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Unsere Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, aus einer Garantie oder wegen Personenschäden bleibt hiervon unberührt.

Der Käufer ist verpflichtet, vor der Rücksendung die auf der Ware befindlichen Daten zu sichern. Wir haften nicht für den Datenverlust auf Geräten, die an uns zurückgeschickt werden.

Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer/-innen wird seitens des Veranstalters keine Haftung übernommen. Der Veranstalter haftet nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Schäden an Personen. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden und reinen Vermögensschäden ist gegenüber Unternehmern ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Angaben in Veranstaltungsunterlagen oder von während der Veranstaltung erworbenen Kenntnissen, kann eine Haftung keinesfalls übernommen werden.

Gewährleistung und Haftung

Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware. Offensichtliche Mängel sind sofort (spätestens innerhalb von 7 Werktagen) nach Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen. Im Gewährleistungsfall ist die OCG zur Beseitigung des Mangels, zur Ersatzlieferung oder Zurückzahlung des Kaufpreises berechtigt. Schlägt die Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung fehl, so kann der Kunde (Besteller) vom Vertrag zurücktreten. Darüber hinausgehende Ansprüche des Kunden (Bestellers), insbesondere Schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden durch die OCG nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden ist.

Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind aus ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung durch den Kunden (Besteller) oder Dritte, natürlicher Abnutzung, fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, ungeeigneten Betriebsmitteln, sowie unsachgemäßen Änderungen durch den Kunden (Besteller) oder Dritte.

Haftungsausschluss

Die OCG ermittelt Informationen und Daten mit großer Sorgfalt und stellt sie dem Benutzer zur Verfügung. Alle Informationen werden ohne Gewähr bereitgestellt. Die absolute Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten kann trotz hoher Sorgfalt bei der Zusammenstellung nicht garantiert werden. Dies gilt im besonderen Maße bei Informationen, die im oder über das Internet recherchiert wurden, insbesondere wird keinerlei Gewähr für die Richtigkeit oder das Funktionieren von Website-Links und E-Mail-Adressen geleistet. Die OCG haftet - abgesehen von einer allfälligen gänzlichen oder teilweisen Rückerstattung des Auftragswertes - nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die durch Nichtausführung des Auftrags entstehen.

Datenschutz

Personenbezogene Daten, die für einen Vertragsschluss notwendig sind, werden vom Kunden (Besteller) zur Verfügung gestellt, für die notwendige Geschäftsabwicklung gespeichert, nicht aber an Dritte weitergegeben. Selbstverständlich werden alle persönlichen Daten des Kunden (Bestellers) vertraulich behandelt und vor unberechtigten Zugriff geschützt. Daten des Auftraggebers werden Dritten überlassen, wenn dies zur Erfüllung eines Auftrags oder zur Erbringung einer Dienstleistung notwendig ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ocg.at/ds#webshop

Generelle Datenschutzinformationen der OCG finden Sie in der jeweils aktuellen Fassung unter https://www.ocg.at/ds

Gerichtsstand, geltendes Recht

Es gilt österreichisches Recht, insbesondere die Sondervorschriften für Computerprogramme und Datenbanken gemäß den §§ 40a-h und 76c-e Urheberrechtsgesetz (UrhG). Gerichtsstand ist für beide Teile Wien, sofern es sich beim Lizenznehmer um einen Konsumenten handelt, dessen allgemeiner Gerichtsstand. Wenn eine Bestimmung des Vertrags unwirksam oder undurchsetzbar sein sollte, berührt das die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall wird die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der zu ersetzenden Bestimmung möglichst nahe kommt. Dies gilt sinngemäß bei Vertragslücken. Der Kunden (Besteller) erklärt rechtsverbindlich für die Abwicklung dieses Geschäftes gem. österreichischen Rechts berechtigt zu sein.

Stand: März 2021