Anmeldung für den Biber Award 2022 in Wien
Wann: 18. April 2023, 12:30 bis 17:00 Uhr
Wo: TGM, Technologisches Gewerbemuseum, Wexstraße 19-23, 1200 Wien
Programm:
12:30 - 13:00 Uhr Registrierung
13:00 - 13:30 Uhr Begrüßung
13:30 - 14:30 Uhr Preisverleihung
14:30 - 15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 - 16:00 Uhr Workshoprunde 1
AUSGEBUCHT Workshop 1: Programmiere einen Staubsauger-Roboter mit C: Roboter programmieren ist nicht schwer: In diesem Workshop lernst du, wie man einem Copmputer Befehle gibt und steuerst schon nach kurzer Zeit einen Staubsauger-Roboter nach deinem Wünschen. Dazu verwendest du die Programmiersprache C und lernst Konzepte, die fast überall in der Informatik angewendet werden.
AUSGEBUCHT Workshop 2: Picture IT - Die Welt der Fotografie und des Mediendesigns: Visuelle Eindrücke in Form von Fotos und Videos sind allgegenwärtig und prägen unseren Alltag. Sie sind Mittel zur Kommunikation und des künstlerischen, kreativen Ausdrucks. Um bewusst Gestalten zu können, sind jedoch die technischen Grundlagen essenziell. Der Fotografie-Workshop am TGM bietet die Möglichkeit, die Verbindung aus Technik und Kreativität selbstständig auszuprobieren und umzusetzen.
AUSGEBUCHT Workshop 3: Robomaster - Programmieren von Fahrmanövern mit Scratch und Python: Mit der anschaulichen, visuellen Programmiersprache Scratch setzen wir ein einfaches Fahrmanöver für den ferngesteuerten Roboter Robomaster um. Anschließen werden wir mit der Programmiersprache Python ein kniffligeres Manöver durchfürhen, bei dem der Robomaster ein Hindernis überwinden muss.
Workshop 4: Eintauchen in das Internet der Dinge (IoT): Das Internet der Dinge (auch Internet of Things - IoT) "verzaubert" Gegenstände, die durch die Vernetzung mit dem Internet über ihren ursprünglichen Gebrauchswert hinaus nutzbar werden. Anwendung dazu gibt es überall vom digitalen Preisschild im Supermarkt bis zum Türschloss vom Carsharing. Im Workshop lernen wir mittels einfachen IoT Eco System "Blynk" unterschiedliche Sensoren auszulesen, LEDs zu steuern und Displays effizient nutzen.
Workshop 5: Mandalas zeichnen mit Python und Turtle: Mithilfe von Python und der Turtle zeichnen wir Mandalas.
Workshop 6: Die Welt der Rekursion, erklärt mit Python und Turtle: Rekursion ist ein interessantes, aber ein nicht einfaches Thema. Mithilfe von Python und der Turtle erstellten Grafiken werden wir uns auf eine sehr anschauliche Weise damit auseinandersetzen.
16:15 - 17:00 Uhr Workshoprunde 2
AUSGEBUCHT Workshop 1: Programmiere einen Staubsauger-Roboter mit C: Roboter programmieren ist nicht schwer: In diesem Workshop lernst du, wie man einem Copmputer Befehle gibt und steuerst schon nach kurzer Zeit einen Staubsauger-Roboter nach deinem Wünschen. Dazu verwendest du die Programmiersprache C und lernst Konzepte, die fast überall in der Informatik angewendet werden.
AUSGEBUCHT Workshop 2: Picture IT - Die Welt der Fotografie und des Mediendesigns: Visuelle Eindrücke in Form von Fotos und Videos sind allgegenwärtig und prägen unseren Alltag. Sie sind Mittel zur Kommunikation und des künstlerischen, kreativen Ausdrucks. Um bewusst Gestalten zu können, sind jedoch die technischen Grundlagen essenziell. Der Fotografie-Workshop am TGM bietet die Möglichkeit, die Verbindung aus Technik und Kreativität selbstständig auszuprobieren und umzusetzen.
Workshop 3: Robomaster - Programmieren von Fahrmanövern mit Scratch und Python: Mit der anschaulichen, visuellen Programmiersprache Scratch setzen wir ein einfaches Fahrmanöver für den ferngesteuerten Roboter Robomaster um. Anschließen werden wir mit der Programmiersprache Python ein kniffligeres Manöver durchfürhen, bei dem der Robomaster ein Hindernis überwinden muss.
Workshop 4: Eintauchen in das Internet der Dinge (IoT): Das Internet der Dinge (auch Internet of Things - IoT) "verzaubert" Gegenstände, die durch die Vernetzung mit dem Internet über ihren ursprünglichen Gebrauchswert hinaus nutzbar werden. Anwendung dazu gibt es überall vom digitalen Preisschild im Supermarkt bis zum Türschloss vom Carsharing. Im Workshop lernen wir mittels einfachen IoT Eco System "Blynk" unterschiedliche Sensoren auszulesen, LEDs zu steuern und Displays effizient nutzen.
Workshop 5: Mandalas zeichnen mit Python und Turtle: Mithilfe von Python und der Turtle zeichnen wir Mandalas.
Workshop 6: Die Welt der Rekursion, erklärt mit Python und Turtle: Rekursion ist ein interessantes, aber ein nicht einfaches Thema. Mithilfe von Python und der Turtle erstellten Grafiken werden wir uns auf eine sehr anschauliche Weise damit auseinandersetzen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person für die Preisverleihung an. Wir bieten spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen, melden sie sich bitte rechtzeitig für max. je Workshop einen an. Es gibt für interessierte Eltern eine Hausführung durch das TGM.