Zielgruppe
Kreative junge Talente zwischen 6 und 20 Jahren, die sich gerne mit Informatik auseinandersetzen. (Keine Studierenden der Informatik oder IT-Fachkräfte!)
Ziel
Ausarbeitung eines Projekts, das sich kreativ mit Informatik auseinandersetzt. Es gibt keine konkrete Themenstellung - alles ist möglich: Zeig uns einfach, wie Du Deinen Computer kreativ nutzt und gewinn tolle Preise.
Konzept
Wir suchen Projekte (Einzel-, Gruppen- und Klassenarbeiten), die sich mit Themen wie Multimedia, Internet, Robotik, Webseitengestaltung, Spielen, Programmieren usw. beschäftigen. Wir suchen kreative Lösungen. Es gibt drei Stufen:
- Primarstufe: Volksschule 6-10/11 Jahre
- Sekundarstufe I: Mittelstufe 10-15 Jahre
- Sekundarstufe II: Oberstufe 14-20 Jahre (auch Fachbereichs- und Diplomarbeiten).
Bereits seit 1981 organisiert die OCG Informatik-Jugendwettbewerbe. Nach Jugend-Programmierwettbewerb über den Jugend Informatik Wettbewerb (JIW) und den computer talents austria (cta) wurde nun der Titel computer creative wettbewerb (ccw) für das neues Wettbewerbsjahr gewählt.
Die Jury (mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schule, Universität, Wirtschaft) bewertet die Beiträge.
Mit dem Wettbewerb soll bei jungen Menschen das Interesse an Informatik geweckt bzw. das bereits vorhandene Können rund um Computer und Software unter Beweis gestellt werden.
Jury
DI Dr. Christian Wirth, ORACLE, Juryvorsitzender
Univ.Prof. Dr. Gerald Futschek, TU Wien
Univ.Prof. Dr. Erich Neuwirth, Uni Wien
DI Margarethe Grimus
Mag. Stefan Kugler, BORG Mistelbach
Gerald Stürzlinger, RZL Software
Stephan Kreissler, futurezone
Erich Brenner, Gewinn Verlag
Martin Szelgrad, Report Verlag
Margit Pollek, eEducation
Christoph Hammerl, NAVAX
Silvia Rathgeb, SAP
Preise
Für die besten 5 jeder Kategorie gibt es Geldpreise zu gewinnen.
Der Weg zur Teilnahme
- Du (Deine Team- oder Klassenkollegen) bist 20 Jahre oder jünger und hast selbständig ein kreatives IT-Projekt ausgearbeitet. (Keine Informatikstudenten oder IT-Fachkräfte!)
- Du stellst eine detaillierte Projektbeschreibung zusammen.
- Du füllst das Online-Teilnahmeformular aus und ladest alle Unterlagen in einer zip-Datei auf der OCG Website hoch.
Mit freundlicher Unterstützung durch
unter der Schirmherrschaft von: