Unterricht von morgen mit Lehrmaterialien von gestern?
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Univ.-Doz. DI Dr. Martin Ebner, Technische Universität Graz
Wozu im Zeitalter von Tablets und Smartphones noch ein Schulbuch mit sich herumschleppen? Wozu im Zeitalter des Internets überhaupt noch Bücher kaufen, wenn es Unterrichtsmaterialien in Überfülle zum Download gibt?
Der Vortrag wirft einen Blick in die Zukunft von Lehr- und Lernmaterialien, wird Thesen aufstellen und Antworten geben. Im Spannungsfeld des traditionellen Unterrichts, der Schulung oder Weiterbildung und einer immer schneller wachsenden Technik bzw. zunehmenden Digitalität geht es darum, Tendenzen zu benennen und mit wissenschaftlichen Untersuchungen zu untermauern.
Der Vortrag soll helfen, den Unterricht von morgen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. E-Books, offene Bildungsressourcen und Individualität sind mehr als nur Schlagworte, und es gilt heute zu überlegen, wie man damit die Gesellschaft von morgen ausbildet.
New Work – der Arbeitsplatz der Zukunft
Wie mobile Arbeitsgeräte den Arbeitsplatz verändern
Architekt DI Martin Lesjak | DI Oliver Kupfner, INNOCAD Architektur ZT GmbH, Graz
Die ständige Weiterentwicklung neuester Informations- und Kommunikationstechnologien verändert unser tägliches Leben im gleichen Maße wie unsere Arbeitsweise. Diese Veränderungen beeinflussen daher sowohl die räumlich funktionalen als auch gestalterischen Anforderungen an unsere Arbeitsumgebung.
Wissensarbeiter von heute benötigen Rahmenbedingungen, die einerseits Gespräch, Begegnung und Vernetzung zulassen, andererseits Rückzug und Konzentration ermöglichen. Sie sind mobil und agieren weitgehend örtlich unabhängig. Die Bedeutung des fixen Arbeitsplatzes ist abgelöst von einer Art „Office-Base“, dem Büro ganz allgemein, als Ankerpunkt für Infrastruktur, Austausch und Sozialkontakte. Aus diesem Grund werden die wesentlichen funktionalen, gestalterischen und technischen Themen mit Mitarbeitervertretern erarbeitet und besprochen. Dies ist die Voraussetzung für das Funktionieren eines derartig einschneidenden Veränderungsprozesses, den der Übergang in die neue Welt des Arbeitens erfordert.
Im Vortrag wird anhand der Beispiele HQ Microsoft Vienna, XAL cc, HQ Samsung Vienna, HQ ÖBB Vienna und Future Lab Erste Bank Vienna auf die Vorüberlegungen, den Planungsprozess und die erfolgreiche Umsetzung eingegangen.