Informatiktag 2023

Fortbildung für Lehrer*innen der Primarstufe und der Sekundarstufen I und II
Datum: 
Donnerstag, 19.10.2023, 09:00 bis 17:00
Ort: 
Pädagogische Hochschule Wien
Festsaal Haus 4
Grenzackerstraße 18
1100 Wien

Die Fortbildungsveranstaltung für Lehrpersonen zu informatischen Themen.

Gemeinsam mit unseren Partnern, der TU Wien, der Universität Wien, dem BMBWF, PH Niederösterreich, KPH Wien/Krems und der PH Wien, haben wir ein spannendes Programm geplant.

Termin

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Nachmeldung.
Ersuchen Sie als Lehrperson bitte Ihre Schulleitung, eine E-Mail/ein formloses Schreiben (E-Mail-Adresse der Schule) an Monika Damm-Biedermann (monika.damm-biedermann@phwien.ac.at) mit etwa folgendem Inhalt zu senden, damit die Genehmigung der Schulaufsicht nicht umgangen wird. Frau Damm-Biedermann meldet Sie gerne nach.
Ich genehmige die Teilnahme von ____Name der Kollegin/des Kollegen____, ____Matrikelnummer_____, an der Lehrveranstaltung ___14. Informatiktag: Digitale Grundbildung und Informatik____, Veranstaltungsnummer ___4023MPL544__.

 

Agenda

  • 08:00 - 09:00 Registrierung
  • 09:00 - 09:15 Begrüßung, Rektorat der PH Wien
  • 09:15 - 10:00 Martin Bauer, BMBWF: Informationen aus dem BMBWF
  • 10:00 - 10:15 Pause
  • 10:15 - 11:15 Carsten Schulte, Universität Paderborn
  • 11:15 - 11:45 Kurzvorstellung der Workshops
  • 11:45 - 12:45 Mittagspause
  • 12:45 - 14:15 Workshop-Gruppe A
  • 14:15 - 15:45 Workshop-Gruppe B
  • 16:00 - 17:00 Keynote Maria Knobelsdorf, Universität Wien: Digitale Grundbildung und Informatik
  • 17:00  Veranstaltungsende und Ausgabe der Teilnahmebestätigungen

 

Workshop-Gruppe A (12:45 bis 14:15)

  1. cody21 Videoserie - digitale Bildung in der VS zum Einschalten und Mitmachen (VS)
    Elisabeth Weißenböck, acodemy GmbH
  2. Vis4School - Visual Literacy in den Unterricht integrieren (Sek II)
    Steven Ludwig, OCG
  3. Rollenbilder in Informatikberufen im Rahmen der digitalen Grundbildung mittels eines spielerischen Tools reflektieren (Sek I und II)
    Oswald Comber, Universität Wien
  4. Textbasierte Programmierung mit Processing (Sek 1)
    Svetlana Unkovic, TU Wien
  5. Fortgeschrittene Beispiele zu Coding und Robotik (Sek I und II)
    Paul Szepannek, EIS PH Wien
  6. ContentBox! Selbstgebaut! (Sek I und II)
    Gerald Henzinger, Think-Modular/KPH Wien
  7. Train as you fight
    Gregor Langner, EDEN/Universität Wien
  8. Higher order Programming in Excel (Sek I und II)
    Erich Neuwirth. Universität Wien

Workshop-Gruppe B (14:15 bis 15:45)

  1. Niederschwelliger Einstieg in Coding und Robotik (VS)
    Martin Berger, EIS PH Wien
  2. Wie funktionieren Web-Applikationen (Web-Apps)? (Sek I und  II)
    Tobias Kohn, TU Wien
  3. Schwerpunkt KI und Robotik im Unterricht (Sek II)
    Wilfried Baumann, OCG
  4. Roboter erforschen - Lerne die Welt mit mBot kennen (Sek I und II)
    Oliver Kastner-Hauler, PH NOE
  5. Tetrapack City - Prototyping und Nachhaltigkeit (Sek I und II)
    Hermann Morgenbesser, FLL Wien
  6. EduMakerSpace Favoriten (Sek I)
    Christian Pollek, FLL Wien
  7. Aktuelle Informationen zum Lehrplan Informatik NEU (Sek I und II)
    Michael Steiner, PH Wien