Die OCG versteht sich als IKT Plattform und Drehscheibe für Organisationen und Institutionen, die sich mit Forschung, Anwendung und Weiterentwicklung der Informationstechnologie befassen. Wir vertreten deren Interessen in internationalen Gremien bzw. entsendet VertreterInnen in internationale Dachverbände und deren Arbeitsgruppen.
Mitarbeit bei folgenden internationalen Verbänden
- International Federation for Information Processing (IFIP, http://www.ifip.org/)
- Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS, http://www.cepis.org/)
- Strategiekreis i-12 (http://www.i-12.org/)
- IT-Star (Vereinigung der zentraleuropäischen Mitglieder der IFIP, http://www.scholze-simmel.at/it_star/)
- European Research Consortium for Informatics and Mathematics (ERCIM, Mitgliedschaft über den OCG-Zweigverein AARIT, http://www.ercim.eu/)
Internationale Schwestergesellschaften
Europa
- Deutschland
- Gesellschaft für Informatik (GI, http://www.gi.de/)
- Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI, http://www.dgri.de/)
- Informationstechnische Gesellschaft (ITG) im Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) (http://www.vde.com/de/fg/ITG/Seiten/Homepage.aspx)
- Griechenland
- Greek Computer Society (http://www.epy.gr/)
- Großbritannien
- British Computer Society (BCS, http://www.bcs.org/)
- Italien
- Associazione Italiana per l'Informatica (AICA, http://www.aica.it/)
- Schweiz
- Schweizer Informatik Gesellschaft (SI, http://www.s-i.ch/)
- Slowakische Republik
- Slovak Society for Computer Sciences (http://www.informatika.sk/)
- Tschechische Republik
- Czech Society for Cybernetics and Informatics (CSKI, www.cski.cz/)
- Ungarn
- John v. Neumann Computer Society (NJSZT, http://www.njszt.iif.hu/)
Global
- Association for Computing Machinery (ACM, http://www.acm.org/)
- Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE, http://www.ieee.org/)