OCG Horizonte September

Datum: 
Dienstag, 19.09.2017, 18:00
Ort: 

Österreichische Computer Gesellschaft
Wollzeile 1
1010 Wien

Vortragende/r: 

Mag. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen - Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Thema: 
Deep Learning – auf dem Weg zu (selbst-)lernenden Maschinen?

 


Abstract

Deep Learning – auf dem Weg zu (selbst-)lernenden Maschinen?

Vortragsunterlagen zum Download

Der Vortrag beleuchtet aus kritischer Perspektive Entwicklungen im Feld des maschinellen Lernens. Ansätze des sog. „Deep Learning“ versprechen leistungsfähige Analysen und effiziente Restrukturierung großer Datenmengen, wodurch Maschinen schrittweise Prozesse erlernen können. Dem Potenzial zur Entwicklung autonomer Systeme stehen erhebliche Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine gegenüber. Sind Spannungen zwischen maschineller und menschlicher Autonomie vorprogrammiert?


Über Mag. Stefan StraußMag. Stefan Strauß

Stefan Strauß ist Wirtschaftsinformatiker und seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der ÖAW. Thematische Schwerpunkte: Gesellschaftliche Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien, E-Governance und digitale Grundrechte, Überwachung, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Weitere Forschungsinteressen liegen im Feld der Informations- und Computerethik. Mitarbeit in einer Reihe internationaler Forschungsprojekte, u.a. zu elektronischer Demokratie, digitaler Identität, Cloud Computing und Social Networks; Sicherheit und Privatsphäre, Schutz kritischer Infrastrukturen. Aktuelle Publikationen u.a. zu Privacy Impact Assessment, Big Data, E-Participation in Europe, und dem Spannungsfeld Sicherheit vs. Privatsphäre.
 


Unsere Kooperationspartner