OCG Journal 2/2015

Cover: OCG Journal 2/2015
Titelthema
Musik und digitale Musikwirtschaft
Der Musikant mit Taschenrechner in der Hand
Die Digitalisierung der Musikindustrie und ihre Folgen
Marktteilnehmer, Machtverschiebungen und die Hoffnung auf Transparenz
Ästhetische Wahrnehmung und Erfahrung von Musik in der digitalen Gegenwart
Klingende Bausteine für die Industrie
Die Online jam Community
Der hörbare Programmierfehler
„Informatik hat mich schon immer fasziniert“ Ein Gespräch mit Michael Tschuggnall
Vienna Symphonic Library digitalisiert Instrumente und Räume
Inhalt
ECDL Kurse für Migrantinnen und Migranten sind Gold wert
Papier, Schere und Laptop – Maker Days für Kinder
Neue Spielregeln für den Nachlass von Online-Identitäten
Möglichkeiten und Grenzen im 3D-Druck
„Independence Day – Time for a European Internet?“
Forschungsnahe IT und Innovationen aus Österreich - IMAGINE15
Europa zwischen Untätigkeit und Interessenskonflikten – der Google-Fall, der digitale Binnenmarkt und das TTIP
Es ist normal, verschieden zu sein
Finaltag computer creativ wettbewerb 2015
Bundesfinale für die Informatik-Olympiade
Mensch und Informatik: Digitale Lebensräume gestalten - OCG Jahrestagung 2015
AutorInnen
Alexander Balthasar
Christine Bauer
Daniela Drobna
Martin Ebner
Johannes Gartner
Gernot Grömer
Helmut Herglotz
Karim Jafarmadar
Joachim Klaus
Markus Klemen
Peter Knees
Rupert Lemmel-Seedorf
Stefan Leitner
Thomas Lidy
Elisabeth Maier-Gabriel
Robert Müller-Török
Erich Neuwirth
Thomas Pfeiffenberger
Alexander Prosser
Peter Tschmuck
Alexander Schindler
Sandra Schön
Eva Maria Stöckler
Herbert Tucmandl
Download