IT-Unternehmen zwischen Überwachungsstaat und Kundenverantwortung

Eine Kooperationsveranstaltung des OCG Forum Privacy und des Österreichischen Gewerbevereins
Datum: 
Mittwoch, 09.10.2013, 09:30 bis 17:00
Ort: 

Österreichischer Gewerbeverein, Eschenbachgasse 11, Beletage, 1010 Wien

Das OCG Forum Privacy organisiert am 9. Oktober 2013 eine Veranstaltung mit dem Titel    
IT-Unternehmen zwischen Überwachungsstaat und Kundenverantwortung.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei!

Die gesamte Veranstaltung wurde professionell gefilmt. Die Videos finden Sie auf YouTube.

Programm:

9:30 - 10:00Begrüßung
 Ronald Bieber Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft
 Christof Tschohl und  Walter Hötzendorfer, beide Arbeitskreisleitung
 OCG Forum Privacy
 Begrüßungsstatements
 Hannes Tretter, Co-Leiter des Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM)
 Max Mosing, IT-Law.at (Vortragsunterlagen, pdf)

10:00 - 10:30Aktueller Stand der Enthüllungen zu den geheimdienstlichen
 Überwachungsaktivitäten  und Diskussion in Europa
(Vortragsunterlagen, pdf)
 Andreas Krisch, Obmann VIBE.at, Präsident European Digital Rights

10:30 - 11:00Unternehmensverantwortung im praktischen Spannungsfeld:
 Schilderung aus der Sicht von Unternehmen, die staatlichen Anfragen zur
 Speicherung und Herausgabe von Nutzerdaten ausgesetzt sind
(Vortragsunterlagen)
 Maximilian Schubert, Generalsekretär ISPA – Internet Service Providers Austria

11:00 - 11:30Kaffeepause

11:30 - 12:00Völkerrecht: Multinationale IT-Unternehmen zwischen widersprüchlichen
 rechtlichen Anforderungen diesseits und jenseits des Atlantik
(Vortragsunterlagen, pdf)
 Erich Schweighofer, Arbeitsgruppe Rechtsinformatik, Abteilung Völkerrecht,
 Universität Wien

12:00 - 12:30Unter dem Radar der NSA - Überblick über die wichtigsten geheimdienstlichen
 Methoden und Technologien
(Vortragsunterlagen, pdf; weitere Artikel)
 Erich Moechel, Journalist ORF.at  und IT-Experte

12:30 - 14:15Mittagspause

14:15 - 14:45Industriespionage in der Public Cloud: Gefährden PRISM & Co auch die
 Geschäftsgeheimnisse europäischer Unternehmen?

 Gert Polli, ehemaliger Leiter des Bundesamts für Verfassungsschutz und
 Terrorismusbekämpfung (BNT), Unternehmensberater, CEO Polli GmbH -
 Intelligence & Public Safety

14:45 - 15:15Wie kann und soll die Politik in Österreich und der EU auf die bekannt
 gewordenen Überwachungsaktivitäten reagieren?
(Vortragsunterlagen, pdf)
 Waltraud Kotschy, ehemaliges geschäftsführendes Mitglied der österreichischen
 Datenschutzkommission (DSK), selbständige Konsulentin, externe
 Datenschutzexpertin des Ludwig Boltzmann Institut für Menschrechte (BIM)

15:15 - 15:45Kaffeepause

15:45 – 17:00Podiumsdiskussion zum Thema mit interaktiver Publikumsbeteiligung