Österreich und die Wissensgesellschaft – Heimat digital gebildeter Töchter und Söhne? Warum die Wissensgesellschaft noch warten muss
Die Kunstdidaktische Welt IKT in der PädagogInnen(aus) bildung der Kunstuniversitäten Österreichs – Teil 2
Wider dem Matthäuseffekt - Lässt sich das Popularitätsprinzip im sozialen Netzwerk auf Scratch austricksen?
Die „rote Bibel“ explodiert - Neuauflage des Wirtschaftsinformatik- Lehrbuchs von Hansen/Mendling/Neumann
Das programmierte Gebäude - Facility Management im Kontext von Smart Office und Management
Signale für Innovationen - Social Media Mining – Aufspüren von frühen Zeichen des Wandels
Arbeitsbedingungen in der globalen Elektronikindustrie - Wege für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Produkten
Mobile Accessibility – oder: Der Blinde, der von Farben spricht - Neue Dimensionen der Selbstständigkeit für behinderte und ältere Menschen
Die Beste unter sehr guten - OCG Förderpreis 2014
neuroMap – das Gehirn als Schaltkreisdiagramm - Die Siegerarbeit des OCG Förderpreises 2014
Wissenschaftliche Methodik und anwendbare Ergebnisse - Der OCG Förderpreis-FH 2014 wurde vergeben
Gesichts- und Sensordaten zur Benutzerauthentifizierung - Die Siegerarbeit des OCG Förderpreises-FH
Ein virtueller Assistent übernimmt das Office - Das Gewinnerprojekt des Multimedia-Förderpreises
Mensch und Informatik: Digitale Lebenswelten gestalten - Jahrestagung und Feier 40 Jahre OCG
Edeltraud Hannappi-Egger zur Rektorin der Wirtschaftsuniversität Wien gewählt
Nachruf auf Peter Lucas - Mitglied des Mailüfterl Teams
Neue Mitglieder und ihre Meinungen zur OCG - Erste Group Bank AG milestone. consultancy gmbh