@ MINT

Zweck und Ziel des Arbeitskreises:

Der OCG Arbeitskreis @MINT versteht sich als Innovations- und Kompetenz-Hub für das Thema MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Arbeitskreis setzt sich zum Ziel, wichtige Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und das vorhandene Wissen über MINT verfügbar zu machen. Wir wollen Ressourcen und Kompetenzen bündeln und so Innovation ermöglichen.

MINT-Kompetenzen werden als wesentlich dafür erachtet, um an den aktuellen technologischen Veränderungen und den damit verbundenen Wachstumsimpulsen und Produktivitätsgewinnen teilhaben zu können. Es ist zukünftig mit einer Steigerung des Bedarfs an MINT-Absolvent_innen zu rechnen und die gegenwärtige sowie zukünftige Arbeitsmarktsituation von MINT-Absolvent_innen wird als sehr gut bis gut eingeschätzt. Dennoch entscheiden sich immer noch zu wenige junge Menschen für die als MINT-Kernberufe bezeichneten Fächer Informatik und Ingenieurwissenschaften. Das betrifft besonders Mädchen bzw. junge Frauen.

Das Drehen an einzelnen Rädchen – sei ein Projekt auch noch so effektiv oder innovativ – kann nur wenig bewirken. Für nachhaltige Veränderungen muss das erforderliche Wissen und die dafür notwendigen Reflexion bei den Jugendlichen, den Lehrenden, den Eltern und den Unternehmen ankommen.

Konzeption und Aktivitäten

  • Aufbau des @MINT-Stakeholder-Netzwerkes
  • Kompetenz- und Ressourcenbündelung im @MINT-Innovations-Hub
  • Funktion als Think-Tank
  • Vermittlungsaktivitäten, Studien und/oder Projekteinreichungen
  • Öffentlichkeitsarbeit 

Neben OCG-Mitgliedern sind Vertreter_innen aus Bildungseinrichtungen, von MINT-Initiativen und -Projekten, Forschungsinstitutionen, der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und interessierte Einzelpersonen herzlich willkommen.

Das Kick-off-Event des Arbeitskreises @MINT fand am Donnerstag, 28. Februar 2019, in den Räumen der OCG statt.