Rechtsinformatik

Der Arbeitskreises hat die Förderung der Rechtsinformatik in Lehre, Forschung und Praxis zum Inhalt.
Hiezu werden folgende Aufgaben wahrgenommen:

Förderung der Forschung in der Rechtsinformatik

  • IRIS Internationales Rechtsinformatik-Symposion
  • Vortragsreihe in Wien mit dem WZRI Wiener Zentrum für Rechtsinformatik
  • Elektronische Arbeitspapiere (Zeitschrift) für Rechtsinformatik
  • Bibliographie der österreichischen Rechtsinformatik
  • Aufbau von Bibliotheken in der Rechtsinformatik
  • Beteiligung an internationalen Rechtsinformatik-Konferenzen
  • Verstärkung internationaler Kontakte in Lehre und Forschung

 

Rechtsinformatik in der Praxis

  • Kooperationsplattform zwischen der Wissenschaft und Anwendern
  • Einrichtung von Nutzergruppen für juristische Datenbanken
  • Veranstaltung von Vortragsreihen, Seminaren und Workshops

 

Informationstechnologierecht (IT-Recht)

  • Diskussionsforum für rechtliche Probleme des E-Commerce und von E-Government, insbes. bei der Entwicklung österreichischer Gesetze, des Informationsrechts (Datenschutz und Immatrialgüterrecht) und des Kommunikationsrechts
  • Beobachtung der Rechtsinformatik als Lehr- und Forschungsfach an allen Rechtswissenschaftlichen Fakultäten und Anstrengungen einer verstärkten Etablierung, insbes. eines Teleteaching-Programms