Roland Wagner Preis

Roland Wagner Preis 2022

Die ICCHP 2022 fand im Juli 2022 in Lecco, Italien, statt.

Die Preisträgerin des 11. Roland Wagner Awards ist Deb Fels von der Ryerson University, Toronto, Kanada.

Informationen zur Einreichung

Die OCG hat im September 2001 den Preis Roland Wagner Award on Computers Helping People with Special Needs gestiftet. Mit dem Preis werden Personen bzw. Institutionen ausgezeichnet, die sich besonders um IKT für Menschen mit besonderen Bedürfnissen verdient machen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 3.000,- Euro dotiert

Benannt wurde der Preis nach Prof. Dr. Roland Wagner, dem Gründer der ICCHP (International Conference on Computers Helping People with Special Needs). Er war Gründer und Vorstand des Österreichischen Instituts Integriert Studieren, das Studenten mit besonderen Bedürfnissen an österreichischen Universitäten unterstützt. Außerdem hat er den OCG Arbeitskreises IKT für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gegründet, der die ICCHP als herausragende internationale Veranstaltung etablierte.

Roland Wagner war einer der IKT Pioniere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Österreich und viele Jahren die treibende Kraft in diesem Bereich. Sein frühes visionäres Verständnis der Rolle der IKT bei der Verbesserung der Perspektiven für behinderte Menschen und sein engagiertes Eintreten für gleiche Rechte, haben wichtige Impulse für den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft geliefert. Dieser Preis soll als Anreiz dienen und die wichtige Arbeit unterstützen, die Prof. Dr. Wagner in den letzten Jahrzehnten leidenschaftlich verfolgt hat.

 

Einreichungsverfahren

Bitte senden Sie folgende Informationen (Arbeitssprache ist Englisch) per E-Mail (icchp@aib.uni-linz.ac.at):

  • ein Nominierungsschreiben, das die herausragende Arbeit der Person oder Institution auf dem Gebiet IKT für Menschen mit besonderen Bedürfnissen beschreibt und begründet, warum diese den Preis verdient,
  • einen ausführlichen Lebenslauf der nominierten Person bzw. eine Beschreibung der Institution,
  • Verweise auf Projekte, Produkte, Publikationen, etc.

Wer/was kann nominiert werden:

  1. Personen
  2. Organisationen (Vereine, Konsortien, Firmen etc.)
  3. Projekte
  4. Dienstleistungen
  5. Produkte

 

Bisherige PreisträgerInnen:

Award 11: Deb Fels, Ryerson University, Toronto, Kanada

Award 10: Jan Engelen, KU Leuven, Belgien

Award 9: Michael Curran, NV Access, Australien

Special Award 2016: Wolfgang Zagler, TU Wien

Award 8: Dominique Burger, INSERM, BrailleNet, Frankreich

Award 7: Masakazu Suzuki, InftyProject, und Art Karshmer, University of San Francisco

Award 6: Gregg C. Vanderheiden für das Trace R&D Center der University of Wisconsin-Madison, 2012

Award 5: Harry Murphy (Centre on Disabilities at California State University at Northridge - CSUN, USA) und Joachim Klaus (Studienzentrum für Sehgeschädigte - SZS, Deutschland), 2010

Award 4: George Kerscher (DAISY Consortium, USA), 2008

Award 3: Lawrence Scadden (National Science Foundation, USA), 2006

Special Award 2006: Prof. Roland Traunmüller, anlässlich des 15. Jahrestages der Gründung des Instituts Integriert Studieren (Universität Linz)

Award 2: Paul Blenkhorn (University of Manchester, UK), 2004, für seine Leistungen im Bereich Speech and sight rehabilitation engineering for people with disabilities.

Special Award 2003: Prof. A Min Tjoa, einer der Gründer der ICCHP anlässlich seines 50. Geburtstages

Award 1: WAI-W3C, 2002

Award 0 wurde Prof. Dr. Roland Wagner anlässlich seines 50. Geburtstages im Jahr 2002 überreicht.