Energie Informatik

 

Netzwerkanalyse in der Wissenschaft

Effiziente Energiesysteme der Zukunft basierne auf erneuerbaren Energiequellen und nutzen Basistechnologien wie Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie sind die Basis für die technologische und wirtschaftliche Vernetzung und unterstützen damit eine unabhängige, sicher und nachhaltige Energieversorgung in Europa.

Zur Sicherung der europäischen Energieversorgung mit dem Ziel, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und den CO"-Ausstoß zu reduzieren, sind radiakale Veränderungen des derzeitigen Energiesystems erforlderlich. Der Aufbau eines internationalen Netzwerks ist der Schlüssel, um die damit verbundenen Heausforderungen zu identifizieren und zu lösen.

Dazu wurde eine Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) initiiert, die gemeinsame Lösungen für eine aktiverer Einbindung dieser Akteure in das Energiesystem (Smart Grids) erarbeiten wird. Es entsteht eine international agierende wissenschaftliche Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum zum Thema IKT-basierte Energiesysteme.

Die Wissensgenerierung auf internationaler Ebene wird durch die Etablierung der wissenschaftlichen Konferenzreihe Energieinformatik sichergestellt.

 

Konferenzreihe Energie Informatik: