Netzwerkanalyse der Scientific-Community
Effiziente Energiesysteme der Zukunft werden auf erneuerbaren Energieträgern unter Nutzung von Enabling Technology wie Informations- und Kommunikationstechnik basieren. Sie bilden die Grundlage für die umfassende technologische und wirtschaftliche Vernetzung und unterstützen somit eine unabhängige, sichere und nachhaltige Energieversorgung in Europa.
Zur Sicherung dieser Energieversorgung mit dem Ziel einer Verringerung der europäischen Importabhängigkeit bei Primärenergieträgern sowie zur CO2-Reduktion in der Energiebereitstellung und -verteilung sind entsprechende Umbrüche im derzeitigen Energiesystem nötig. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu identifizieren und nachfolgend auch zu lösen, spielen internationale Vernetzungen eine Schlüsselrolle.
Dazu wurde eine Kooperation zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz ins Leben gerufen, die gemeinsame Lösungen im Bereich der aktiveren Integration von Akteuren ins Energiesystem - subsumiert unter dem Begriff Smart Grids - erarbeiten werden. In diesem Zusammenhang wird angestrebt, eine international sichtbare Scientific Community im deutschsprachigen Raum zum Themenfeld IKT-basierte Energiesysteme aufzubauen.
Dieser Wissensaufbau auf internationaler Ebene soll primär in Form einer Konferenzreihe Energieinformatik gewährleistet werden. .
Konferenzreihe Energieinformatik
- 2012 1. D-A-CH-Konferenz Energieinformatik in Oldenburg
- 2013 2. D-A-CH-Konferenz Energieinformatik in Wien, mit dem Fokus IKT-basierte Energiesysteme
- 2014 3. D-A-CH-Konferenz Energieinformatik an der ETH Zürich, Schweiz
- 2015 4. D-A-CH-Konferenz Energieinformatik in Karlsruhe, Deutschland
- 2016 5. D-A-CH-Konferenz Energieinformatik in Kärnten, Österreich, im Rahmen der GI Jahrestagung
- 2017 6. D-A-CH Konferenz Energieinformatik in Lugano, Schweiz
- 2018 7. D-A-CH Konferenz Energieinformatik in Oldenburg, Deutschland
- 2019 8. D-A-CH Konferenz Energieinformatik in Salzburg, Österreich
- 2020 9. D-A-CH Konferenz Energieinformatik online in der Schweiz organisiert
- 2021 10. D-A-CH Konferenz Energieinformatik online in Deutschland organisiert
Ziel der Konferenzreihe ist es, die Energieinformatikszene im DACH Raum zu stärken und zu neuen Impulsen anzuregen. Dazu dient neben zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Beiträgen auch das DoktorandInnen-Workshop.