Direkt zum Inhalt

ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche

22.05.2024

ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche

Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Ganz besonders wenn es das eigene Kind betrifft. Die Kinder selbst beweisen oft eine unfassbare Zielstrebigkeit im Kampf gegen die Krankheit. Doch Krebs bedeutet für sie auch Isolation vom normalen Leben eines jungen Menschen. Gerade Schule und Ausbildung gehören zum „normalen“ Leben eines jungen Menschen dazu, doch reguläre Ausbildungen und Schulbesuch sind für viele Krebspatient*innen nicht möglich. Die Initiative ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche ermöglicht es Kindern in Krebsbehandlung, Computerkurse zu machen sowie die Zertifizierung im Krankenhaus und in ihrem eigenen Tempo unter persönlicher Betreuung abzulegen.

Qualifikation und Ablenkung vom Spitalsalltag

Das Ziel ein international anerkanntes Zertifikat zu erreichen, treibt viele seiner Schüler*innen an, trotz Müdigkeit und unabhängig von der Genesungsperspektive, die Modul-Prüfungen für den ICDL abzulegen, erklärt Stefan Kremser von die Berater®. Kremser ist das Herz des Projekts, das 2002 von der OCG, dem Consulting Unternehmen die Berater, dem Psychosozialen Team des St. Anna Kinderspitals und der Kinder-Krebs-Hilfe Wien-NÖ-BGLD gegründet wurde.  Er bereitet die Kinder und Jugendlichen auf die Zertifizierungsprüfungen vor.

Mittlerweile wird das Projekt ICDL für krebskranke Kinder und Jugendliche in Krankenhäusern in ganz Österreich angeboten. Kinder und Jugendliche können sich in kostenlosen Schulungen auf den ICDL vorbereiten und die OCG übernimmt als National Operator des ICDL alle Kosten für Skills Cards, Prüfungen und Zertifikate.

Chancen für die Zukunft

Die international anerkannte ICDL Zertifizierung hilft den jungen Menschen später bei der Suche nach einem Praktikum oder einem Arbeitsplatz. Sie ist aber auch eine willkommene Abwechslung für die jungen Menschen, in deren Leben sich in der Regel die meisten Kontakte mit Menschen, um den Krebs drehen. „Und dann komme ich und will einfach nur mit ihnen über Word oder Excel reden“, berichtet Kremser. 

Aktuell sind ca. 40 junge Krebspatient*innen bei Kremser in Betreuung. Auch nach der Krebserkrankung bietet das Projekt Jugend und Zukunft von die Berater Unterstützung. Am Dienstag, den 21. Mai 2024, besuchte uns Stefan Kremser in der OCG, um uns über das Projekt am laufenden zu halten und auch einige Goodies für die Kinder und Jugendlichen mitzunehmen. Besonders gefreut hat uns die Nachricht, dass das St. Anna Kinderspital das ICDL Projekt seit ein paar Jahren noch zusätzlich finanziell fördert.

Hier können Sie für das St. Anna Kinderspital spenden.

Stefan Kremser (die Berater) und Katharina Resch-Schobel (OCG)