Videoclips zu Cybersecurity - leicht verständlich und in vielen Sprachen
Wie erkenne ich falsche Webseiten? Ist mein Passwort sicher? Von wem kommt diese E-Mail? Viele von uns wissen um die Gefahren im digitalen Raum, aber für bildungsbenachteiligte Personen ist das Risiko, Opfer von Internetbetrug zu werden noch immer groß. Insbesondere Frauen mit Fluchterfahrung, die in Österreich leben, halten sich viel im Internet auf, können Apps bedienen, sind aber nicht oder nicht ausreichend über die Gefahren im Netz sensibilisiert.
Das Projekt InforMiert hatte zum Ziel, niederschwellige Angebote rund um das Thema Informationssicherheit (Cybersecurity) für Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte zu entwickeln. Der Verein Orient Express entwickelte nach einer Train-the-Trainer-Schulung zu Cybersicherheit der OCG in einem partizipativen Prozess mit den Frauen Workshop-Material und Info-Videos.
Die Videoclips sind über den Youtube-Kanal des Projekts abrufbar.
Die Videos behandeln folgende Themen:
- Teil 1 – Sichere Passwörter
- Teil 2 – Sicherheitsupdates nicht vergessen
- Teil 3 – Vorsicht bei verdächtigen Nachrichten
- Teil 4 – Vorsicht bei verdächtigen Nachrichten
- Teil 5 – Öffentliches WLAN vorsichtig nutzen
- Teil 6 – Verantwortungsvoller Umgang mit Online-Inhalten
Das Workshopmaterial in den Sprachen Deutsch, Farsi, Türkisch und Arabisch finden Sie auf der InforMiert-Projektseite von Orient Express.
Sicher im digitalen Zeitalter
Das Projekt wurde aus den Mitteln des Digifonds der Arbeiterkammer Wien gefördert.
Die erarbeiteten Materialien sind ein erster Schritt und die Basis für eine umfassendere Auseinandersetzung mit den Inhalten. Angebote wie der ICDL bauen auf dieser Basis auf und vermitteln digitale Kompetenzen, wie sie am Arbeitsmarkt und privat heute unerlässlich sind.
