Die Internationale Informatik-Olympiade (Englisch: International Olympiad in Informatics, kurz IOI) ist der größte internationale Programmierwettbewerb für Schüler*innen. Bei diesem jährlichen Wettbewerb nehmen über 300 Schüler*innen aus mehr als 80 verschiedenen Staaten der Welt teil.
Jeder Staat darf maximal 4 Schüler*innen zu diesem Wettbewerb entsenden, darum veranstalten die meisten Länder nationale Wettbewerbe, um diese zu ermitteln.
Österreichische Informatik Olympiade
Die Österreichische Informatik-Olympiade ist die nationale Ausscheidung für die IOI und ist in mehrere Stufen gegliedert:
Erste Qualifikationsrunde (online)
Für die 1. Qualifikationsrunde gibt es 3-4 Aufgaben von verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu lösen. Beginnend mit der Veröffentlichung der Aufgaben im November hast du bis Anfang Januar Zeit, möglichst viele Punkte zu erreichen. Die besten Teilnehmer:innen qualifizieren sich für das erste Trainingscamp. Es sind aber keineswegs alle Punkte notwendig um sich zu qualifizieren, achte daher besonders auf die Teilaufgaben, denn mit diesen lassen sich häufig viele Punkte holen.
Erstes Trainingscamp (TU Wien)
Die besten Teilnehmer:innen der 1. Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das erste Trainingscamp. Hier werden die Teilnehmer:innen in Kleingruppen von erfahrenen Trainern betreut und intensiv auf die 2. Qualifikationsrunde vorbereitet.
Zweite Qualifikationsrunde (online)
Die 2. Qualifikationsrunde findet im März statt. Die Aufgaben sind ähnlich der 1. Qualifikationsrunde aufgebaut, allerdings sind die Aufgaben schwieriger. Die besten Teilnehmer:innen qualifizieren sich für das zweite Trainingscamp.
Zweites Trainingscamp
Die besten Teilnehmer:innen der 2. Qualifikationsrunde qualifizieren sich für das zweite Trainingscamp. Hier werden komplexere Themen von den Trainern beigebracht und auf den mit dem Trainingscamp verbundenen Bundesbewerb vorbereitet.
Bundesbewerb
An zwei Wettbewerbstagen lösen die Teilnehmer:innen des 2. Trainingscamps je 3 Aufgaben in 5 Stunden. Dabei kommen alle Themen, die in den Trainingscamps behandelt wurden, zum Einsatz. Die besten Teilnehmer:innen qualifizieren sich für die internationalen Bewerbe.
Internationale Informatikolympiade (IOI) 28. August - 4. September 2023 in Szeged, Ungarn
Teilnahme
Alle Schüler*innen und Jugendliche, die am 1. Juli des Wettbewerbjahres das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sind teilnahmeberechtigt.
Weitere Informationen befinden sich auf der offiziellen Seite der Informatikolympiade