
InterSTEAM
Digitale Zukunft gestalten mit Kunst, Technik und Kreativität
Das InterSTEAM-Projekt entwickelt und pilotiert innovative MIN[K]T -Materialien mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Kunst.
Das InterSTEAM-Projekt begegnet territorialen Herausforderungen im digitalen Wandel durch einen innovativen Zugang zur MIN[K]T-Förderung – mit Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Kunst und Technik. Im Zentrum steht die nachhaltige Stärkung digitaler Kompetenzen bei Schüler*innen, Lehrkräften sowie KMU und Start-ups.
Durch künstlerisch-pädagogische Methoden wird Kreativität mit technologischer Bildung verknüpft, um digitale Resilienz, Zukunftsorientierung und verantwortungsvolles Handeln im Bildungssystem und in der Arbeitswelt zu fördern.
Ziele
- Förderung digitaler Resilienz und Kreativität bei Jugendlichen, Lehrkräften und Unternehmen
- Entwicklung praxisnaher Bildungsangebote mit künstlerischen Methoden im MIN[K]T-Bereich
- Stärkung der digitalen Kompetenz in der Grenzregion AT–HU
- Unterstützung von KMUs, EPUs und Start-ups im digitalen Wandel
- Schaffung eines interdisziplinären Innovationsraums für Bildung und Wirtschaft
Projektpartner
- Lead Partner: BFI Burgenland
- MOBILIS Gyor
- Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
GYMSM KIK (Gewerbekammer Gyor-Moson-Sopron)
Projektlaufzeit
- Juli 2025 bis 30. Juni 2028
Förderungen
- 80 % Interreg ATHU Österreich - Ungarn
- 20 % Land Burgenland
Kontakt
DI Dr. Martin Kandlhofer
+43 664 886 74 862
martin.kandlhofer@ocg.at