Symposium AK Forum e|Government
Ort: |
OCG, Wien
|
Interaktives eLearning für ERP-Systeme – das Beispiel des eGov Campus
Der eGov Campus ist eine Initiative des deutschen IT-Planungsrates zur Hebung der Digitalkompetenz in der Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst. Der Campus deckt eine breite Palette von Modulen ab, von Prozessmanagement über Cybersecurity bis hin zu Informationsrecht. Eines der Module beschäftigt sich mit dem Einsatz von ERP-Systemen in der öffentlichen Verwaltung, konkret im Rechnungswesen, Materialwirtschaft/Beschaffung und Service Management.
Dieses Symposium widmet sich der didaktischen Einordnung und Erstellung interaktiver Inhalte anhand des Themas ERP. Behandelte Fragestellungen sind: Wie wird Interaktivität erzeugt, wie wird eine ERP-fokussierte Fallstudie und Zusatzmaterialien (Prozess-/Datenmodelle, verwaltungswissenschaftlicher/betriebswirtschaftlicher Content) zu einem Ganzen vereint, welche interaktiven Elemente haben sich (weniger) bewährt, wie verhindert man, dass die Studierenden den „roten Faden“ verlieren und welche hybriden Einsatzmöglichkeiten gibt es, interaktiven Content zu verwenden, welche Möglichkeiten der Fortschrittskontrolle gibt es? Fokus dabei sind Systeme von SAP, die zur Erstellung der Inhalte verwendet wurden.
Programm
Wann: 8. April 2024, 16:00-18:00 Uhr
Wo: Österreichische Computer Gesellschaft, Heinz Zemanek Saal, Wollzeile 1, 1010 Wien
Vorträge

Prof. Holger Hünemohr, Hochschule RheinMain, Leiter des Beirates zum eGov Campus
Notwendigkeit einer IT-bezogenen Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung, Vorstellung des eGov Campus, seines Hintergrundes und der Intention, eLearning Philosophie sowohl als „Stand-alone“ Lösung als auch Einbindung in hybride Konzepte, Auswahl und Gesamtkonzeption der Module, Nutzungskonzepte im Rahmen eines verwaltungswissenschaftlichen Studiums.

Prof. Thomas Hemker, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Projektleiter des ERP-Moduls im Campus
Einordnung der Rolle von ERP-Systemen in die öffentliche Verwaltung, didaktische Konzeption des Moduls, Arten des Content jenseits der Fallstudie, Einordnung in ein verwaltungswissenschaftliches Studium, Konzeption der Fortschrittskontrolle.

Prof. Alexander Prosser, Wirtschaftsuniversität Wien, Case Study Creator
Umsetzung des Moduls in der Lehrplattform des Hasso Plattner Instituts und als mit SAP Enable Now erstellte Simulationen, Umsetzungsoptionen und Einbindung von Content, „stille“ vs. besprochene Umsetzung, Arten der interaktiven Simulationen, gezielter Einsatz der technischen Optionen, Umsetzung der Fortschrittskontrolle. Demonstration.
Im Anschluss an die Vorträge Buffet und Networking
