Skip to main content

IMAGINE 25 - Digitale Technologien neu denken

01.10.2025

IMAGINE 25 - Digitale Technologien neu denken

Im MIRAGE im Wiener Prater fand am 30. September die IMAGINE 25 unter aktiver Beteiligung der OCG statt. 

Roll-ups Biber der Informatik, OCG, ICDL und Tisch für OCG Workshop
Die OCG bei der IMAGINE 2025 im MIRAGE vertreten; Foto: OCG

Die IMAGINE ist das Flagship-Event für Digitale und Schlüsseltechnologien des Bundesministerium Innovation, Mobilität und Infrastruktur und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft. Hier werden österreichische Projekte und Forscher*innen im Bereich der Digitalen und Schlüsseltechnologien vor den Vorhang geholt und die Community vernetzt sich miteinander. Heuer wurde unter dem Motto „Tech for Tomorrow: Innovation in an unstable and polarised World“ über verantwortungsvolle, innovative und zukunftsorientierte Lösungen im Bereich der Digitalen- und Schlüsseltechnologien diskutiert.  

Eröffnung der IMAGINE 2025 im Mirage-Zirkuszelt
Eröffnung in der beeindruckenden Atmosphäre des MIRAGE-Zirkuszelts; Foto: OCG

Schüler*innen Workshop "Der KI Wettstreit"

Wilfried Baumann, Alena Boucher und Maximilian Eckert von der OCG leiteten bei der IMAGINE 25 die Schüler*innen beim ausgebuchten Workshop "Der KI Wettstreit" an, spannende Aufgaben mithilfe von KI-Werkzeugen zu lösen. So lernten die Teilnehmenden spielerisch und praxisnah, wie KI eingesetzt wird, welche Möglichkeiten sie bietet, wo Missbrauch droht und wo ihre aktuellen Grenzen liegen.

Die OCG Trainer*innen meisterten die Aufgabe mehr als 50 Schüler*innen (weit mehr als angemeldet) einzubinden: Mit viel Begeisterung und großem Geschick beurteilten die Jugendlichen, ob Bilder und Videos KI-generiert sind. In der zweiten Phase des Workshops sammelten sie sich um die Laptops (und nutzten eigene Smartphones), um selbst Bilder von Büroangestellten mit KI zu erstellen. In der dritten Phase sollte dann noch ein kleines Herbstgedicht erstellt werden. Dabei war dann für alle Teilnehmenden offensichtlich, dass ChatGPT und andere KI-Modelle beim Erstellen von Texten eindeutig schneller und konkreter sind als beim Erstellen von Bildern, wo teilweise mehrere Iterationen nötig sind.

Image
Gruppe von Schüler*innen mit Wilfried Baumann beim KI Workshop im MIRAGE Zirkuszelt
Trainer Wilfried Baumann beim OCG Workshop; Foto: OCG

"Ich fand es sehr cool, dass es am Ende eine Podiumsdiskussion gab, wo die Workshopleiter*innen von den Workshops, die nicht speziell für Schüler*innen organisiert wurden, auf der Bühne gesessen sind und ein Platz leer war für Freiwillige aus dem Publikum, um Fragen zu stellen und zu diskutieren", schildert Alena Boucher ihre Eindrücke von der IMAGINE. Es wagten sich tatsächlich auch zwei Schüler auf die Bühne, die beim OCG Workshop mitgemacht hatten und diskutierten im Panel über wichtige Themen im Bereich KI.

"Ich gratuliere den Veranstaltern herzlich zur ganz außergewöhnlichen Umgebung und bin mir sicher, dass alle Schüler*innen noch lange an diesen besonderen Tag denken werden", freut sich OCG Trainer Wilfried Baumann über die gelungene Organisation des Events im MIRAGE-Zirkuszelt.