Skip to main content

Zukunftskompetenzen fördern: ComeThinkAgain – Modulkurs Computational Thinking

Zukunftskompetenzen fördern: ComeThinkAgain – Modulkurs Computational Thinking

26
Jan
2026
Date: 26.01.2026 - 11.02.2026
Location:
Online und OCG

Das von der EU geförderte Projekt ComeThinkAgain (https://comethinkagain.eu/) mit Projektpartnern aus ganz Europa entwickelt ein standardisiertes, internationales Trainings- und Zertifizierungssystem, das auf den drei Kompetenzbereichen Computational Thinking (informatisches Problemlösen), Entrepreneurship Education (unternehmerisches Denken und Handeln) und Green Skills (Nachhaltigkeit) basiert. 

Ziel ist es, Trainer*innen und Lehrpersonen dabei zu unterstützen, Lernende auf Herausforderungen wie Digitalisierung, Innovation und Klimawandel vorzubereiten. Kernstück des Projekts ist das CTA-CETS (ComeThinkAgain Micro-Certification Education Training System) – ein flexibles, modulares Schulungssystem das Trainer*innen und Lehrpersonen eine Mikro-Zertifizierung ermöglicht und sie befähigt, Lernende optimal auf eine digitale, sich wandelnde und nachhaltige Zukunft vorzubereiten. 

 Zum Jahresbeginn 2026 bietet die OCG zwei kostenlose Train-the-Trainer-Kurse für Trainer*innen, Lehrer*innen der Oberstufe und ICDL Koordinator*innen bzw. Prüfer*innen an. Im Mittelpunkt stehen die Themen Computational Thinking und Entrepreneurship Education. 

 Die Kurse richten sich besonders an Einsteiger*innen, umfassen jeweils ca. 25h Arbeitsaufwand und kombinieren Präsenz- und Online-Einheiten mit begleiteten Distance-Learning-Phasen und schließen mit einer Zertifikats-Prüfung ab.  

 Was Sie als Teilnehmende erwartet: 

  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Innovative Lehrmethoden: Erweiterung des eigenen pädagogischen Repertoires
  • Austausch & Vernetzung: Teil einer engagierten internationalen Community von Trainer*innen und Lehrpersonen.
  • Read-to-Use Materialien: Alle Unterrichtsmaterialien stehen im Anschluss frei zur Verfügung.
  • Beitrag zur Forschung: Eigene Erfahrungen fließen in die Weiterentwicklung der Module ein und unterstützen deren Veröffentlichung als OER.
  • Abschluss mit international anerkanntem Zertifikat
  • Kurs und Zertifikat werden über das EU Projekt finanziert und sind somit für Teilnehmende kostenlos.  

Pilot-Modulkurs Computational Thinking

Computational Thinking ist ein Problemlösungsprozess, bei dem komplexe Probleme in überschaubare Teile zerlegt, Muster erkannt, schrittweise Lösungen entworfen und logische Schlussfolgerungen gezogen werden. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Fähigkeit, die nicht nur für Informatiker*innen, sondern für alle wichtig ist, die Probleme effizient und kreativ lösen möchten. 

Das Modul umfasst folgende vier, aufeinander aufbauende, Sessions (inkl. Selbstlernphasen dazwischen):

  • 26.01.2026 15:00 - 16:30 Uhr: Session 1 – online (Teilnahmelink wird im Zuge der Anmeldung versendet)
  • 29.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr: Session 2 - online
  • 05.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr: Session 3, Workshop vor Ort in der OCG, Wollzeile 1, 1010 Wien
  • 11.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr; Session 4, Workshop und Zertifizierung vor Ort in der OCG, Wollzeile 1, 1010 Wien 
Come Think Again Certification based Education Training System Logo
Gefördert durch Erasmus Plus Programm der EU