Skip to main content

CS-AWARE-NEXT

CS-AWARE-NEXT Cybersecurity (EU Flagge)

CS-AWARE-NEXT

KI-basiertes Cybersicherheitsmanagement

für Organisationen und Netzwerke

Organisationen und Organisationsökosysteme agieren in einem dynamischen Cybersicherheitsumfeld und müssen dabei geltenden europäischen Rechtsvorschriften wie der Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2) entsprechen. CS-AWARE-NEXT hat die Verbesserung von Managementfähigkeiten im Cybersicherheitsbereich von Organisationen und lokalen/regionalen Netzwerken zum Inhalt, um so Cybersicherheitsplattformen wie CS-AWARE wirksam und effizient einsetzen zu können.

Logo mit Schriftzug CS-AWARE Cybersecurity NEXT
Logo blaue Fahne mit Sternen, Text: Co-funded by the European Union

Ziele und Methoden

Ziel des Projektes ist die Verbesserung von Managementfähigkeiten im Cybersicherheitsbereich von Organisationen und lokalen/regionalen Organisationsökosystemen. Das Projekt unterstützt diese im Umgang mit Cybersicherheit, der Steigerung von Kooperation/Kollaboration innerhalb der Organisation und mit externen Parteien sowie bei der Integration von Informationen über Cybersicherheitsbedrohungen im operativen Management der Cybersicherheit. Die Grundlage dazu bilden innovative KI-Ansätze und -Verfahren. 

Förderungen

Dieses Projekt wird im Rahmen des EU Horizon Europe research and innovation programme (Grant Agreement Nr. 101069543) unterstützt. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

 

Projektpartner

Koordination: University of Oulu, Finnland

Consortium

Projektlaufzeit

Juli 2022 bis September 2025

Kontakt

DI Dr. Martin Kandlhofer
+43 664 886 74 862
martin.kandlhofer@ocg.at