Professorinnen und Professoren der Informationstechnologie PRO-IT

Der Arbeitskreis versteht sich als Kommunikationsplattform und Interessenvertretung für Professorinnen und Professoren der Informationstechnologie an österreichischen Universitäten.  

 

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • Austausch von Informationen über die Aktivitäten der IT-nahen Arbeitsgruppen in den Bereichen Lehre, Forschung und Technologietransfer
  • Veranstaltung von Workshops (in der Initialphase halbjährlich geplant) zur Präsentation der IT-Fachbereiche an den jeweiligen Universitäten
  • gemeinsame Diskussion und Erarbeitung von Konzepten und Strategien in Bezug auf die Zukunft der IT an den österreichischen Universitäten
  • Initiierung von bzw. Partizipation in österreichweiten bildungs- und forschungspolitischen Diskussionen,
  • Setzen gemeinsamer Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit

 

Habilitierte Informatik-nahe Personen (IT-Gebiet), die an österreichischen Universitäten tätig sind, können dem Arbeitskreis beitreten. Die Anmeldung erfolgt per formloser E-Mail an den Vorsitzenden oder an seinen Stellvertreter.

Die Pro-IT Mailingliste hat sich als wichtiges Kommunikationsinstrument für alle Mitglieder des Arbeitskreises herausgestellt. Die Liste dient nicht nur zur Ankündigung von Vorträgen, sondern unterstützt auch die Diskussion zu Sachthemen. Sie steht ausschließlich subskribierten Arbeitskreismitgliedern zur Verfügung und wird von der Arbeitskreisleitung verwaltet.

In Ergänzung zum Arbeitskreis als Interessensvertretung haben sich jene Universitäten, die Informatik-Ausbildung auf Bachelor-, Master-, und PhD-Level anbieten, zum Verein "Informatik Austria" zusammengeschlossen mit dem primären Ziel der Vermittlung des Stellenwerts von Informatik als eigenständiges Forschungsfeld und als methodische Grundlage anderer Wissenschaften.