
OCG-CONNECT-IT
Aufbau einer Vernetzungsplattform und Kompetenzförderung im IKT Bereich
Das Projekt ist Teil der Gesamtstrategie der Österreichischen Computer Gesellschaft und soll bestehende Formate und Aktivitäten ausbauen und nachhaltig verankern. Übergeordnete Ziele sind, das Interesse an Informatik bereits im Schulalter zu stärken sowie vielversprechenden Nachwuchs zu unterstützen und zu fördern. Die geplanten Aktivitäten sollen ein Türöffner von wichtigen Zukunftskompetenzen (wie KI & Robotik, Computational Thinking oder Cyber Security) für alle sein und Leistungen von österreichischen IT-Forscher*innen stärker in die öffentliche Wahrnehmung bringen.
Ziele
Das Ziel von OCG-CONNECT-IT ist es, die Vernetzung und Mobilisierung der IT-Forschungs-Community zu stärken. Die mit OCG-CONNECT-IT gesetzten Aktivitäten sollen die Basis dafür schaffen, eine nachhaltige, attraktive und sich sowohl inhaltlich als auch organisatorisch stetig weiterentwickelnde IT-Vernetzungsplattform aufzubauen.
Förderung von IT-Nachwuchs
Neben den Schulwettbewerben (Biber der Informatik) soll OCG-CONNECT-IT die Förderung herausragender österreichischer IT-Talente auf Hochschulebene würdigen. Insbesondere durch das strategische Einbinden von IT-Nachwuchskräften in Arbeitskreise, Publikationen und Veranstaltungen sowie die Durchführung von bedeutenden wissenschaftlichen IT-Nachwuchsförderpreisen (z. B. Heinz Zemanek Preis, OCG Förderpreise).
Methoden
Durch diverse Veranstaltungen, das Abhalten von Schul-Workshops und Lehrer*innen-Seminaren und durch das Organisieren und Durchführen von Wettbewerben sowohl im Schul- als auch im wissenschaftlichen Bereich, soll OCG-CONNECT-IT dazu beitragen, einen niederschwelligen Zugang und die Freude an MINT-Themen nachhaltig zu fördern.
Projektlaufzeit
Juni 2024 bis Juni 2026
Förderung
Das Projekt wird aus Mitteln des BMIMI und der FFG Schiene "Nationale Vernetzungsplattformen 2024" gefördert.
Kontakt
DI Margit Ehardt-Schmiederer
+43 664 8867 4879
margit.ehardt-schmiederer@ocg.at